AquaEye Pro – Fortschrittliches Sonar für die Unterwassersuche
Der AquaEye Pro revolutioniert die Wasserrettung mit blitzschneller Zielerkennung, präziser Scanleistung und robuster Bauweise. Speziell für Ersthelfer entwickelt, reduziert er Suchzeiten drastisch und erhöht die Überlebenschancen in jeder Situation.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Schneller Einsatz: In wenigen Minuten einsatzbereit und scannt bis zu 8.000 m² Wasserfläche in unter fünf Minuten.
- Wählbare Scanreichweite: Je nach Suchbedingung kann zwischen 10 m, 20 m oder 50 m Reichweite gewählt werden.
- Tragbar & robust: Wiegt nur ca. 1,4 kg, ist schwimmfähig, wasserdicht sowie widerstandsfähig gegen Salzwasser, Sand und Stöße.
- Lange Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb oder über 16 Stunden im Suchmodus.
- Intuitive Bedienung: Hinterleuchtetes Display für schlechte Lichtverhältnisse; inklusive Transportkoffer, Ladestation, Kabel und Bedienungsanleitung.

Wie funktioniert AquaEye?
Nach dem Einschalten wird das AquaEye-Gerät vorsichtig an der gewünschten Stelle ins Wasser gelegt, an der die Suche beginnen soll. Das System sendet Sonarwellen aus, die durch das Wasser reisen und von Objekten unter der Oberfläche als Echo zurückgeworfen werden. Die integrierte künstliche Intelligenz verarbeitet diese zurückkehrenden Echos in Echtzeit, um menschliche Körper zu erkennen und deren Richtung sowie Tiefe anzuzeigen. Sobald ein Ziel identifiziert wird, erscheint es klar hervorgehoben auf dem Bildschirm – so können Rettungsteams sofort reagieren und sich gezielt zum exakten Ort bewegen.
Technische Daten
- Gerätetyp: Handgehaltenes Sonarsystem mit KI-Zielerkennung
- Reichweite: Bis zu 50 m Radius (wahlweise 10 m, 20 m, 50 m)
- Zielerkennung: KI-gestützte Erkennung menschlicher Körper inkl. Richtungs- & Tiefenanzeige
- Sonartechnologie: Dualfrequenz-Sonar für mehr Genauigkeit und weniger Fehlalarme
- Display: Hinterleuchtetes Display mit EchoMap & Zielüberlagerung
- Scan-Speicherung: Interner Speicher, kabelloser Export via Bluetooth & App
- Akku: Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku, bis zu 8 h Dauerbetrieb, über 16 h im Suchmodus
- Ladung: Inklusive Ladestation und USB-C-Kabel
- Robustheit: Wasserdicht (IP68), schwimmfähig, stoßfest, salzwasser- & schmutzresistent
- Gewicht: Ca. 1,4 kg
- Betriebstemperatur: -10 °C bis +50 °C
- Lieferumfang: AquaEye Pro Gerät, Ladestation & Kabel, Transportkoffer, Anleitung, Schulung

AquaEye® – Das erste mobile Such- und Rettungssonar mit KI
AquaEye® von VodaSafe kombiniert fortschrittliche Sonartechnologie mit künstlicher Intelligenz zur sicheren Ortung von Personen selbst in trüben oder verschmutzten Gewässern. Es ist weltweit das erste tragbare Rettungssonar dieser Art und unterstützt Einsatzkräfte zuverlässig bei der Suche und Bergung. Bis zu 8.000 m² Wasserfläche lassen sich in weniger als fünf Minuten scannen, was eine präzise Koordination von Rettungsteams ermöglicht.

Warum Rettungsteams auf AquaEye® setzen
AquaEye nutzt KI, um sonarbasierte Echos in Echtzeit auszuwerten und menschliche Körper zu identifizieren. Die Position, Richtung und Tiefe potenzieller Opfer werden auf dem Display angezeigt, was eine gezielte Einweisung der Rettungskräfte ermöglicht. Das System eignet sich nicht nur für Rettungen, sondern auch für die Bergung Verstorbener. Die Arbeitssicherheit wird erhöht, da weniger Personen ins Wasser müssen – insbesondere in gefährlichen Umgebungen nach Naturkatastrophen. Gleichzeitig senkt AquaEye durch schnellere Abläufe den Ressourcenbedarf und minimiert Betriebskosten. Das kontrastreiche, beleuchtete Display ist auch unter Wasser gut ablesbar. Bereits nach rund zwei Stunden Training können Einsatzkräfte verlässliche Ergebnisse erzielen.
Vielseitig einsetzbar
Ob in engen Hafenbereichen, unter Stegen, zwischen Felsen oder bei Trümmersituationen – überall dort, wo klassische Seitenscan-Sonare an ihre Grenzen stoßen, zeigt AquaEye seine Stärken. Die robuste Konstruktion und der günstige Betrieb machen das Gerät zu einer wertvollen Investition für Wasserrettung, Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und technische Einsatzkräfte weltweit.